Hier finden Sie alle Wichtigen Informationen zu Städtisches Krankenhaus Kiel – in Kiel.
Informationen über Städtisches Krankenhaus Kiel
Name: Städtisches Krankenhaus Kiel
Strasse: chemnitzerstraße 33
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24116
Kontakt:
Telefon: 0431 16970
E-Mail: info@krankenhaus-kiel.de
Webseite: www.krankenhaus-kiel.de/kliniken/physiotherapie
auf der Karte
Über Städtisches Krankenhaus Kiel
Schwimmen und Wellness bieten eine Reihe von Vorteilen für Körper und Geist, die über die reine körperliche Betätigung hinausgehen. Schwimmen ist eine der umfassendsten Sportarten, die fast alle Muskelgruppen beanspruchen und gleichzeitig die Gelenke schonen. Das Eintauchen in das Wasser erzeugt einen natürlichen Widerstand, der die Muskulatur stärkt und die Ausdauer verbessert. Darüber hinaus fördert Schwimmen die kardiovaskuläre Gesundheit, indem es Herz und Lunge trainiert. Die rhythmischen Bewegungen und das gleichmäßige Atmen beim Schwimmen tragen zudem zur Entspannung bei und können Stress sowie Spannungen abbauen. Regelmäßiges Schwimmen kann das allgemeine Wohlbefinden steigern und dabei helfen, einen ausgeglichenen Lebensstil zu pflegen.
Wellness-Aktivitäten wie Saunagänge und der Besuch von Thermen bieten ebenfalls eine Vielzahl von positiven Effekten für die Gesundheit. Saunen stärken das Immunsystem, fördern die Entgiftung des Körpers durch Schwitzen und können die Heilung von Muskelverspannungen und Gelenkerkrankungen unterstützen. Die Wärme und der Temperaturwechsel wirken beruhigend auf das Nervensystem und fördern die Durchblutung, was sowohl körperliche als auch psychische Entspannung fördern kann. Das warme Wasser in Thermen, oft mit einer Vielzahl von Mineralien angereichert, kann die Haut pflegen und helfen, Schmerzen zu lindern. Insgesamt tragen der Besuch von Schwimmbädern, Thermen und Saunen dazu bei, Stress abzubauen, die Laune zu heben und das innere Gleichgewicht zu fördern.
Schwimmbad Städtisches Krankenhaus Kiel ist Teil des Krankenhauskomplexes und bietet den Anwohnern und Patienten die Möglichkeit, in einem angenehmen Umfeld zu schwimmen. Es kann oft therapeutisch genutzt werden, besonders im Rahmen von Rehabilitationsmaßnahmen, was es zu einem wertvollen Bestandteil der medizinischen Versorgung der Region macht. Der Zugang zu einem Schwimmbad innerhalb eines Krankenhauses bietet den unschätzbaren Vorteil, dass Patienten von den positiven gesundheitlichen Effekten des Schwimmens unmittelbar profitieren können.