Hier finden Sie alle Wichtigen Informationen zu Come back Prävention Gelsenkirchen – in Gelsenkirchen.
Informationen über Come back Prävention Gelsenkirchen
Name: Come back Prävention Gelsenkirchen
Strasse: Husemannstr. 52
Ort: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45879
Kontakt:
Telefon: 0209 1478520
E-Mail:
Webseite: www.come-back-praevention.de/homepage.html
auf der Karte
Über Come back Prävention Gelsenkirchen
Schwimmen und Wellness bieten zahlreiche Vorteile für Körper und Geist, die weit über den bloßen Spaß am Aufenthalt im Wasser oder in einer Sauna hinausreichen. Für den Körper ist Schwimmen ein hervorragendes Ganzkörpertraining. Es stärkt die Muskulatur, verbessert die Ausdauer und erhöht die Flexibilität. Da das Wasser dem Körper Auftrieb verleiht, werden die Gelenke geschont, was besonders für Menschen mit Arthritis und anderen Gelenkerkrankungen vorteilhaft sein kann. Darüber hinaus fördern regelmäßige Schwimmeinheiten das Herz-Kreislauf-System, helfen bei der Gewichtskontrolle und können den Blutdruck senken. In Kombination mit Wellness-Angeboten wie Sauna und Dampfbad wird außerdem der Stoffwechsel angeregt und die Entgiftung des Körpers unterstützt, was wiederum zu einem gesteigerten Wohlbefinden beitragen kann.
Neben den körperlichen Vorzügen spielt das Schwimmen auch eine entscheidende Rolle für die geistige Gesundheit. Das Eintauchen ins Wasser hat eine beruhigende Wirkung auf den Geist, senkt Stresslevel und kann helfen, Ängste zu reduzieren. Wellness-Angebote wie Massagen, Saunagänge und Aromatherapien fördern zusätzlich die Entspannung und innere Ruhe. Solche Aktivitäten können dazu beitragen, Symptome von Depressionen und Schlafstörungen zu lindern, indem sie den Geist von den Herausforderungen des Alltags befreien. Insgesamt bieten Schwimmen und Wellness eine ganzheitliche Erfahrung, die sowohl den Körper revitalisiert als auch den Geist ins Gleichgewicht bringt und so einen wichtigen Beitrag zur Gesamtgesundheit leisten kann.
Ergänzend dazu gibt es in Gelsenkirchen das Programm „Schwimmbad Come back“, das sich der Prävention und Gesundheitsförderung durch Schwimmangebote verschrieben hat. Dieses Programm zielt darauf ab, Menschen aller Altersgruppen den Zugang zu Schwimmbädern zu erleichtern und sie für die gesundheitlichen Vorzüge des Schwimmens zu sensibilisieren. Durch Kooperationen mit lokalen Einrichtungen und gezielten Aktionen wird darauf hingearbeitet, die Schwimmkompetenz in der Bevölkerung zu verbessern und gleichzeitig einen Beitrag zur Prävention von Zivilisationskrankheiten zu leisten.